Bodenseedrache und DBC Meilen: mit Affenzahn über die Saar

Monkey Jumble 2023_300
Monkey Jumble Team 2023
Dreamteam Monkey Jumble: Meilener links und Konstanzer rechts im Bild

Der berühmt berüchtigte Monkey Jumble zieht jedes Jahr Drachenböötler aus sämtlichen Ländern in die schöne Stadt Saarbrücken. Binnen weniger Minuten sind die 40 Startplätze jeweils ausverkauft. Kein Wunder, denn das Rennen verspricht nicht nur einen legendären Massenstart aller Boote, sondern auch jede Menge Gerangel und Gedränge auf einer Streckenlänge von 11 Kilometern – drei Wenden inklusive. Nicht selten brechen dabei Paddel entzwei, verlieren Boote Kopf, Schwanz und Besatzung oder „nur“ der Steuermann die Nerven.

Hat Herr oder Frau Paddler einmal Feuer im Affenzirkus gefangen, so gibt es keine Alternative: Raus mit dem Boot und rauf nach Saarbrücken. Und weil es für dieses Spektakel keine Extra-Einladung braucht, waren die 22 „Insassen“ für die Renngemeinschaft zwischen dem Konstanzer Bodenseedrache und dem DBC Meilen schnell gefunden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mit einem zusammengewürfelten Boot und einer geilen Startposition an vorderster Front landete die Schweiz-Deutschland-Kombo auf dem respektablen 14. Rang. Soweit man vernehmen konnte, ist man sich einig: Cool wars allemal. Und für nächstes Jahr gilt schon jetzt: Challenge accepted!

Ganz herzlichen Dank unseren tollen Paddel-KollegInnen aus Konstanz. Das Gute: Wir sind auch nach dem Rennen noch Freunde 🙂

Massiver Dank und herzliche Gratulation an unsere Schweizer Drachenkollegen von „nebenan“: Die Greifensee Dragons haben sich auf den gigantischen Platz 5 gepaddelt. Ausserdem waren sie so (umwelt-)freundlich, unser Boot zum Affenzirkus mitzubringen. Danke tuusig!

Tierischer Star beim DBC Meilen

Janina-die-Kuh-des-DBC-Meilen

Jetzt ist es offiziell: Janina ist neu ein Teil des Drachenboot Club Meilen. Der Verein hat per 2023 die Teilpatenschaft für die hübsche Milchkuh übernommen. Janina gehört zu Adrian Haggenmacher vom Hof Hinterburg. Genau dort war das Paddelteam am Samstag, den 5. August 2023 zum Apéro zu Gast, um sich über die fortschrittliche Technik am Hof zu informieren.  Adrian hat nicht nur ein Herz für seine Kühe, sondern auch für Sportler. Vielen Dank, dass wir unseren Drachenboot-Anhänger bei Dir parkieren dürfen!

Der Meilemer Hof Hinterburg ist nicht nur für seine moderne, tierfreundliche Haltung bekannt, sondern auch für seine Tierpatenschaften und Rentenkühe.

Wir empfehlen allen einen Besuch seines Streichelzoos, Hofladens sowie die Unterstützung seiner tierischen Patenschaftsmodelle.

Ausserdem fand im Rahmen des Club-Ausflugs ein ganz spezielles Fotoshooting statt. Mehr dürfen wir aber noch nicht verraten: stay tuned!

 

Kuehe am Hof Hinterburg
Hier kommen die Stars vom Hof Hinterburg

DBC Meilen rockt Vogalonga 2023

DBC Meilen an der Vogalonga 2023_3

Am Pfingstwochenende 2023 wagte sich der Drachenboot Club Meilen mit 18  Paddlerinnnen und Paddlern nach Italien. Die Absolvierung der Vogalonga war schon viele Jahre der Traum einiger Mitglieder. Dabei handelt es sich um einen traditionellen Event, bei dem der Canal Grande ausschliesslich für muskelkraftbetriebene Boote offen ist. Die offizielle 30 km lange Strecke beginnt und endet am Markusplatz.

Um dabei zu sein, musste das Team schon am Vortag mitsamt seinem Boot, der „Queen of Waves“ anreisen,  frühmorgens um 5.30 Uhr seine kuscheligen Camping-Chalets verlassen, das Boot einwassern und rund 5 km an den Start paddeln. Wind und Wellen weckten den letzten verschlafenen Sportler. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch, denn pünktlich zum Start stiegen die Temperaturen und auch die Atmosphäre der Stadt liess vergessen, dass fast alle bereits klitschnass waren.

Nach kaum hörbarem Startsignal setzte sich das 2000-Boot-starke Teilnehmerfeld in Bewegung. 7500 Paddlerinnen und Paddler gesamt waren laut Veranstalter an der 47. Vogalonga am Start.

Und weil es entlang der Strecke unglaublich viel zu bestaunen gibt, verging jeder einzelne Kilometer wie im Flug. So kam die epische Ankunft am Markusplatz für den einen oder anderen Paddler fast viel zu früh.

Grösster Dank gilt Bea Bohle und Richi Sennhauser. Sie haben das Aufgleisen des Events in die Hand genommen. Merci auch an Urs Länger, der unsere „Queen of Waves“ sicher nach Italien und wieder nach Haus brachte! Danke tuusig an Urs Gehri – er hat noch nie in einem Drachenboot gepaddelt, stieg aber trotzdem mutig zu uns ins Boot und absolvierte seine Feuertaufe. Urs, Du bist aufgenommen in unserer Mitte *Respekt*!

Nicht nur der offizielle Paddelevent war absolut gelungen, sondern das gesamte Club-Arrangement. Das Team hat viel gelacht und mit bombastischer Stimmung jeden S…pass mitgemacht.

Vogalonga 2024 – wir sind wieder mit dabei!

1. Meilemer Drachenboot Indoorcup schlägt grandiose Wellen – die Sieger stehen fest!

Meilemer Drachenboot Indoorcup 2023

Ohrenbetäubende Zurufe, pures Adrenalin, ein Bangen und Hoffen, gewaltige Kraftakte bis zum letzten Zug, Urschreie, Freudenposen und Teamspirit so weit das Auge reicht:

Der erste Meilemer Drachenboot Indoorcup ist äusserst erfolgreich in die Geschichte von Club und Gemeinde eingegangen. Ganze 17 Teams haben sich in zwei Kategorien den Gegnern gestellt. Dabei sassen immer 6 gegen 6 Teammitglieder gegenüber im Boot und versuchten, den Gegner wegzuschieben.

Der kürzeste und der längste Kampf
Das schnellste Rennen dauerte dabei nur wenige Sekunden. Am längsten kämpften Team „fitzig spritzig“ und „Dande Lions“ gegeneinander. Sie mussten rund 2 Minuten Maximalkraft an den Tag legen und waren damit ziemlich am Ende ihrer Kräfte angelangt. 

Die grössten Teams
Jeweils zwei Boote schickten Gold Coast Fitness, die Gemeinde Meilen und das CrossFit Pyrgos ins Rennen. Auch eine Gruppierung ehemaliger, weltmeisterlicher Drachenböötler rund um Matthias Rüegg alias „Cheese“ wollte in zwei Kategorien wissen, ob sies noch drauf haben. Haben sie 🙂

Verkleidung? Jaaaaa!
Das dachten sich die Tösstaler Buccaneers und erschienen prompt als Seeräuber. Nachahmen beim 2. Meilemer Indoorcup ausdrücklich erwünscht.

Die Sieger des Tages
In der Kategorie „Mixed“ ging das Team von Gold Coast Fitness mit zu 100 % gewonnenen Rennen als klarer Sieger hervor.
Dominator der Kategorie „Open“ – ebenso mit 7 Siegen – war das Männerteam „Jetzt wird geballert„.

Rangliste Meilemer Indoorcup 2023

Ehre wem Ehre gebührt
Ein grosser Dank geht an das Vereins-interne OK-Team Sonja Stadler, Richi Sennhauser und Oran Garbovski. Einen Event erstmals aus dem Nichts zu stampfen – in derart erfolgreicher Manier – gebührt grösster Respekt. Vielen Dank auch der Gemeinde und Martin Denkert (Betriebsleiter Bäder). Ohne ihre Unterstützung wäre der Anlass niemals möglich gewesen.

Fortsetzung folgt
Noch steht der Termin nicht fest, aber wir kommen wieder! Und Ihr hoffentlich auch: zur zweiten Ausgabe des Meilemer Drachenboot Indoorcups. Dann im Jahr 2024. Nach diesem fulminanten Start liegt die Latte zwar hoch, aber wir legen sicher noch eine Schippe drauf. Lasst Euch das nicht entgehen, wenns wieder heisst: Aaaare you ready? Aaaaatention! GOOOOO!

Die Stars des Tages!
Alle PADDLERINNEN und PADDLER – Merci für Euren grandiosen Einsatz am 1. Meilemer Drachenboot Indoorcup. Ihr seid weltklasse! Wir haben mit allen gelacht, gebangt, mitgefiebert und uns riesig gefreut.

Bühne frei für Euch – alle Bilder stammen von Lothar Müller (IMMOMAN.ch). DANKE fürs grossartige Bildmaterial!

Drachenböötler suchen Co-Trainer

Drachenboot-Technik lernen

Der Drachenboot Club Meilen umfasst rund 60 Aktivmitglieder. Sie sind regelmässig in den Drachenbooten (20er- und 10er-Boote) sowie den Outrigger-Canoes (OC) (Einer-, Zweier- und Sechser-OC) des Clubs hauptsächlich auf dem Zürichsee unterwegs.

Wir nehmen an Rennen aller Bootskategorien teil und pflegen neben sportlichen Ambitionen auch das Teamgefühl und die Geselligkeit.  Unsere Trainings finden in der Hauptsaison hauptsächlich montags, dienstags und donnerstags ab 19:15 Uhr statt.

Zur Unterstützung unseres Head-Coach suchen wir neu einen Co.-Trainer.

Deine Hauptaufgaben

In Zusammenarbeit mit dem Trainer/Vorstand

-erstellst Du zielorientierte Trainingspläne

-leitest Trainings

-evaluierst die Ergebnisse

-planst den Einsatz der Mannschaftsmitglieder sowie die Bootseinteilung

-übernimmst administrative Aufgaben wie Rennanmeldungen, Trainingsausschreibungen, etc.

Dein Profil

Wir suchen eine Wassersport-begeisterte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Knowhow im Bereich Trainingsaufbau und Teammotivation, die Lust und Power hat, aus unserem bunten Haufen ein konkurrenzfähiges Team herauszuarbeiten.

Was wir bieten

Teamsport at it`s best! Vom Plauschpaddler bis zum Top-Athlet, von 16 bis 66, von weiblich bis männlich bieten wir allen die Möglichkeit zu paddeln sowie an unserem regen Clubleben teilzunehmen.

Du wirst Teil dieser Truppe und bekommst die Möglichkeit, aktiv und innovativ an der Entwicklung des Clubs mitzuarbeiten.

Die Teilnahme an nationalen und internationalen Rennen wird vom Club subventioniert.

Wir nutzen moderne und innovative Hilfsmittel (Videoaufnahmen, Drohneneinsätze) und gehen auch mal Pionierpfade – zum Beispiel mit der Entwicklung und dem Einsatz eines Druckmesspaddels.

Lust Dich mit uns auf dem Wasser auszutoben? Wir erwarten Dich gerne an einem Training beim Bootsplatz neben der Badi Dorfmeilen.

Bewirb Dich, schreib uns!

1. Meilemer Drachenboot Indoorcup

1. Meilemer Drachenboot Indoorcup

Richtig hohe Wellen schlägt es am Sonntag, 19. März 2023 im Meilemer Hallenbad. Endlich darf jede und jeder beweisen, wie kräftig er oder sie ist: Der erste Meilemer Drachenboot Indoorcup richtet sich an alle – ob Installateur-Betrieb oder Gemeindemitarbeiter, ein Kollegengrüppli oder Musikverein. 6 Mitglieder genügen, um ein Team anzumelden. Gebt Euch einen kreativen Namen und den nötigen Ruck. Im Vordergrund stehen natürlich Spiel, Spass, Spannung und Unterhaltung. Auch für Rahmenprogramm und Verpflegung ist gesorgt.

6 gegen 6? Indoor? Drachenboot? Hä?

Darunter kannst Du Dir absolut nix vorstellen? Beim Indoorcup sitzen alle in einem Boot. Also 6 gegen 6. Auge in Auge mit dem Gegner. Per Kommando versucht jede Truppe seinen Bootsteil möglichst weit nach vorne zu schieben. So schaut das Ganze aus:

Jetzt bist Du im Bilde und hast Lust Dich anzumelden!?! Nachfolgend findest Du alle Informationen auf einen Blick und unser Anmeldeformular. Wir können es kaum erwarten, mit Euch zusammen das Hallenbad Meilen aufzumischen.

 

Fotocredit: Stuttgart Broncos

Kanumarathon Buochs: OC6-Premiere bei Sturm und Hagel

Kanumarathon Buochs DBCM

Am Samstag, 17. September 2022 bestritt der Drachenboot Club Meilen sein erstes Rennen in seinem brandneuen OC6 (Outrigger Canoe für 6 Personen). Der rund 21.1 Kilometer lange Halbmarathon in Buochs (NW) stand auf der To-Do-Liste.

Kaum war das neuste Boot des DBCM geliefert, wurde es sozusagen auch schon geriggt und zu Wasser gelassen. Nur wenige Trainings mussten reichen, um fit für den Halbmarathon am Vierwaldstättersee zu werden. Im Drachenboot werden nämlich meist nur Kurzdistanzen bewältigt.

Das A-Team  

So entschied man sich, ein erfahrenes Team an den Start zu schicken, welches regelmässig auch auf den Einer- und Zweier-Kanus des Clubs trainiert. Mit an Bord (von Luke 1 bis 5): Oliver Meier, Tsering Bruppacher, Richi Sennhauser, Urs Länger und Therese Kropf. Als Steuermann stieg kurzerhand Weltmeister Mathias Röthemund mit ein, um das Team sicher durch Wind und Wellen zu lotsen. Dass sich diese Entscheide als goldrichtig herausstellten, offenbarte sich bereits in der Nacht vor der grossen Premiere. Es stürmte, gewitterte und hagelte, sodass der grosse Auftritt – noch während das Team feierte schlief – auf der Kippe stand.

Ziel erreicht: 21.1 Kilometer in weniger als 2 Stunden

Den Organisatoren sei Dank (allen voran Reto Wyss), wurde das Rennen am Ende trotz aller Wetterkapriolen durchgezogen. Petrus zeigte sich von seiner besonders sadistischen Seite und garnierte die Schlacht auf dem 4waldstättersee mit fieser Kälte, Regen, Sturm und Hagel. Aber nicht nur der Wettergott war in Hochform: Unser 6er-Team zeigte sich unbeeindruckt und erreichte sein Ziel trotz Beschuss von oben wie anvisiert in unter 2 Stunden (1h und 58 Minuten)

Herzliche Gratulation zu dieser hervorragend gelungenen Premiere. Nicht auszudenken, welch grandioser Rekord bei schönstem Sonnenschein aufgestellt worden wäre 🙂

Zur Rangliste: 7. Kanumarathon am Vierwaldstättersee

Detail am Rande: Ebenso für den DBC Meilen ging Sandra Adlesgruber in der Kategorie SS1 an den Start. Sie holte den Sieg über die Halbmarathon-Distanz nach Hause. 

Fotocredits: Regula Mathis & Raphi Küttel

Moloka’i sur Léman – Machtdemonstration am Genfersee

Moloka'i sur Léman aus der Luft

200 Meter, 5000 Meter, 10 Kilometer … „Fertig mit Kinderparcour“, muss sich Outrigger-Chef Daniel Kaufmann gedacht haben, als er seine Truppe für den Moloka’i sur Léman angemeldet hat. 

Das Rennen fand am Samstag, 23. Juli um 8 Uhr morgens statt. Start war in Villeneuve, vorbei an diversen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Chillon, nach Montreux, quer über den See Richtung Saint Gingolph, vorbei am Port Valais und zurück zum Ausgangspunkt, der Ile de Peilz.

An den Start gingen gesamt 33 Boote auf der Langstrecke (27 km) und 24 auf der Kurzdistanz (12 km).

Im SS1 war Sandra Adlesgruber am Start. Sie war die einzige Lady in der Kategorie Surfski Woman, Langdistanz. Wie in den meisten Rennen klebte sie an ihren OC-2-Clubkollegen Therese und Dani. Und so pushten sich die drei über 27-Kilometer lang Seite an Seite mit einer sehr guten Durchschnittsgeschwindigkeit von  rund 10 km/h ins Ziel. In der Gesamtwertung landete Sandra auf Platz 6. 

Das rennerfahrene OC-2-Duett Therese Kropf und Daniel Kaufmann lieferten sich mit vier starken Outrigger-Duos einen erbitterten Kampf bis zum Schluss. Am Ende hat es dank souverän konstanter Paddelleistung zum hervorragenden zweiten Platz in ihrer Kategorie gereicht. Allerdings sei angemerkt, dass das Team auf Platz 1 eine Abkürzung genommen hat :-/ In der Gesamtwertung ergab sich für Therese und Dani der geniale Rang 8.

Urs Länger ist der vierte Kampfpaddler im Bunde. Er feierte an diesem Tag sein Renn-Debüt und musste sich auf seinem OC 1 (Einer-Outrigger) einer mächtigen Konkurrenz stellen. Umso schöner, dass er die Langdistanz durchzog – trotz heftiger Seegras-Angriffe aus der Tiefe. Am Ende paddelte Urs in seiner Kategorie auf Rang 4 und in der Gesamtwertung auf Rang 21.

Moloka’i sur Léman Ergebnisse

Wir sind Vize-Schweizermeister !!!

Schweizermeisterschaft Eglisau 2022

Endlich ist es soweit: Der Drachenboot Club Meilen ist zurück! Dieses Mal blieb es nicht nur bei einer Kampfansage. Wir haben es geschafft, einheitlich Kraft und alle vorhandenen Reserven einzusetzen, um in drei höchst spannenden 450-Meter-Läufen den genialen zweiten Rang zu belegen. Damit ist der DBC Meilen seit Samstag, 25. Juni 2022 offiziell Vize-Schweizermeister. 

Noch stärker waren unsere Freunde vom Greifensee – die Greifensee Dragons. Wir gratulieren neidlos. Aber nächstes Jahr seid Ihr fällig 🙂

Ein grosses Dankeschön auch an den DBC Eglisau. Fürs Dabeisein 🙂 und auch an dragonboatevents. Dafür dass wir die SM im Rahmen des berühmt-berüchtigten Drachenboot Rennen Eglisau abhalten durften.

Unser Team trainiert weiter – ab sofort mit überirdischer Motivation. Und wenn Du nächstes Jahr Schweizer Meister werden möchtest, dann ab mit Dir an unseren nächsten Schnupperpaddel-Event:

Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 19 Uhr beim Bootssteg neben der Badi Dorfmeilen.

Drachenboot Rennen Eglisau 2023!
Natürlich findet dieses legendäre Rennen auch im nächsten Jahr statt, nämlich am 24. und 25. Juni 2023. Dann werden sich wieder unzählige Funteams in die Fluten stürzen, gemeinsam abtanzen und die Party am Ufer geniessen. Mehr Infos gibts hier.

Wir danken Fotograf Dominik Baur für die tollen Bilder!

Drachenboot Club Meilen Team
Proud to be part of the team - die erfolgreichen Paddler:Innen an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft

端午节 Drachenboot Club Meilen bringt Chinesische Kultur an den See

Mandarin-School-Drachenbootfest

Einmal dem bunten Drachen in die Augen sehn, den Klang der Trommel hören und auf einer der hölzernen Bänkchen sitzen … Dieser Traum wurde am Sonntag, 12. Juni 2022 für rund 100 Kinder und Erwachsene zur Wirklichkeit.

Für die Feierlichkeiten der Little Mandarin School putzte der DBC Meilen eines seiner Drachenboote zu Hochglanz und lud die allerkleinsten Fans zur Fotosession. Die etwas älteren Kinder durften sogar mit zur Spritztour in Richtung Meilemer Springbrunnen.

Gefeiert wurde das traditionelle Drachenbootfest  端午节 . Es findet seit 2000 Jahren im Raum China – und neu auch auf dem Zürichsee 🙂 statt.

Interesse, Ihrer Schule diesen Teamsport näher zu bringen?

Dann melden Sie sich bei unserem Event-Manager Chrigi Gall.