Winterzeit = Zeit für Technik, Kraft und Ausdauer

Sonntagstraining des DBC Meilen

Der Drachenboot Club Meilen trainiert ab sofort während der Winterzeit gemeinsam mit dem Drachenboot-Club Eglisau und den Greifensee Dragons , um gemeinsam an der einheitlichen Technik zu feilen.

Jeden zweiten Sonntag sind wir mit zwei Booten auf dem Wasser. Das Training übernehmen jeweils die zwei Experten Stephanie Meister (ehem. Paddlerin Team Australia) und Dawn Virginillo (ehem. Paddlerin Team Canada).

Nächster Termin: Sonntag, 1. November 2020, 10:15 bis 12 Uhr.

HALLENTRAINING – go hard or go home (or have a beer)!

Und weil nach der Saison vor der Saison ist, hat auch unser Hallentraining längst begonnen. Jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr trainieren wir in der Sporthalle der Schule Obermeilen Kraft und Ausdauer. Aber weil wir eine lustige Truppe sind, kommen in der dunklen Jahreszeit auch Spiel, Spass und unsere Vorliebe für das isotonische Sportgetränk Bier nicht zu kurz 🙂

Du hast Lust bei uns einzusteigen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Melde Dich bei Therese – noch heute!

Schweizer Drachenboot Meisterschaft – vom Winde verweht

Schweizer Drachenboot Meisterschaft abgesagt

Das Jahr 2020 endet genau so bescheiden, wie es begonnen hat: Am Tag der Austragung der Schweizer Drachenboot-Meisterschaft (Samstag, 26. September 2020) wurden die Rennen frühmorgens abgeblasen. Im wahrsten Sinn des Wortes. Schuld war dieses Mal nicht Corona, sondern die Wetterlage. Bei Starkwind und Sturmwarnung ist es leider zu gefährlich, die Athleten in den Kampf zu schicken.

Schade, denn im aktuellen Jahr war Meilen Austragungsort und der ansässige Drachenboot Club der Meisterschafts-Veranstalter. Wir hatten bis zur letzten Minute gehofft, dass Petrus doch noch ein Einsehen mit uns Drachenböötlern von Nah und Fern hat.

Grosser Dank gilt dem Organisationskomitee (mit Präsidentin Sonja Stadler), den wenigen Corona-trotzenden Sponsoren (Raiffeisenbank rechter Zürichsee, Schneider Umweltservice) und allen Athleten, die so fleissig trainiert haben. An unsere Kollegen aus Romanshorn und Arbon: Vielen Dank, dass Ihr Euch aufgerafft habt und angetreten wärt und allen, die doch noch vorbeigekommen sind – wenn auch nur, um bei Bier und Bratwurst gemeinsam traurig auf den See zu blicken.

So kann wenigstens jeder Club behaupten: WIR wären Schweizer Meister 2020 geworden!

Das Training war nicht umsonst: Wir bleiben dran und fahren allen dann 2021 um die Ohren 🙂 

Platz 4 am Wiener Drachenboot Cup

Das Dreamteam in Wien

Nein, leicht hatten wir es nicht – am Wiener Drachenboot Cup vom Samstag, den 12. September 2020. Noch am Abreisetag  setzte der Schweizer Bundesrat die schöne Österreichische Bundeshauptstadt per folgendem Montag auf die rote Corona-Liste. Zum Glück konnte die Reise dennoch erfolgen – auch wenn der Entscheid ein Teammitglied zum Rückzug zwang.

Die Pechsträhne zog sich durch den gesamten Rennverlauf: der Trainer war aus gesundheitlichen Gründen verhindert, die Carbon-Paddel blieben zuhaus, gepaddelt wurde mit Plastikpaddeln des Veranstalters.

Man war fälschlicherweise von einem Fun-Rennen ausgegangen. Doch schon nach der ersten Runde der 250-Meter-Rennen war klar, dass unsere roten Fun-Perücken, das einzig Lustige waren.

Schnell fand das versierte Team zurück zur alten Form und sicherte sich nach einem Wechsel der Start-Taktik am Ende doch noch den vierten Rang. Mit von der Partie waren unter anderem die starken Vienna Police Dragons sowie die Vienna Drachen – da haben selbst Schweizer nicht viel zu lachen 🙂

Das 11-köpfige Small-Team des DBC Meilen hat sich an diesem Tag wacker geschlagen! Vor allem, weil die übrigen Teams einen extrem höheren Männeranteil im Boot aufwiesen.

Richtig entspannt und lustig wurde es natürlich dann doch noch: Nach dem Rennen fanden sich alle Teilnehmer zur geselligen Grillerei ein. Am Ende sind wir doch alle eine grosse Drachenboot-Familie – selbst über die Landesgrenzen hinweg.

Vielen Dank den engagierten Organisatoren des Drachenboot Cup Wien. Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Dann aber nehmen wir die Sache ernst. Man möge uns schon mal die Siegerurkunde vordrucken!